Zweiter Teil der unregelmäßigen Serie mit Empfehlungen unbedingt lesenswerter Geschichten:
Der US-Historiker Timothy Snyder über das Geschichtsbild des Norwegen-Attentäter Anders Behring Breivik
Der New Yorker rekonstruiert minutiös den Tag, an dem Osama Bin Laden erschossen wurde
Sascha Lobo über die Meinungslastigkeit des Internets
Das Web-Magazin Telepolis über Staatsgründungen auf künstlichen Inseln und die Idelogie, die dahintersteckt
Weil’s so interessant ist: noch mehr zur Ideologie, die dahintersteckt
Eine nicht nur wegen ihres Titels schöne Spiegel–Reportage über Ungarn
Ein spaßiger Rezensionen-Vergleich: So sieht der Spiegel den neuen Woody-Allen-Film „Midnight in Paris“
… und so sieht ihn Die Zeit, die in diesem Fall eindeutig den Kürzeren zieht
Herrliche Reportage im New Yorker über eine chinesische Reisegruppe in Europa
Der Historiker Philip Blom im Falter über den News-Wahnsinn
Verkehrsexperte Reinhard Seiß im Standard über die Zersiedelung in Österreich
Josef Joffe über den Papstbesuch in Deutschland
Die bisher beste Geschichte zum Niedergang Amerikas (aus Der Zeit)