Aus dem FALTER 38/2011
Joseph Gepp
Alarm schlägt die Obdachlosenzeitung Augustin: Das Ufer der Alten Donau, die „Riviera der kleinen Leute“, werde gentrifiziert. Schrebergartenhäuschen passten nicht mehr zur Toplage am Wasser und seien „aus Sicht der Liegenschaftsverwertungsbranche unerwünscht“ – sodass auf immer mehr Grundstücken, die überwiegend dem Stift Klosterneuburg gehören, Luxuswohnungen entstehen.
Tatsächlich verändert sich der Charakter des beschaulichen Altarmufers zusehends. Donaustadt und Floridsdorf zählen zu den am schnellsten wachsenden Bezirken. Entsprechend sprießen Baustellen und steigen Preise in einst weltabgewandten Kleingartengrätzeln. Empörte Anrainer machen dafür vor allem das Stift Klosterneuburg verantwortlich.Dieses kann allerdings laut Sprecher Peter Schubert auch nichts dagegen tun. Es handle sich um sogenannte Superädifikate – das Grundstück gehört dem Stift, die Immobilie dem Pächter. „Im Rahmen der Bauordnung können unsere Pächter auf dem Grund machen, was sie wollen“, sagt Schubert. „Auch ihre Häuser an Investoren weiterverkaufen.“ Früher waren Superädifikate gemeinhin Schrebergärten und Badehütten – heute sind es selbst Großbauten wie etwa das Wiener Raiffeisenhaus.