Aus profil 38/2017
Ich habe gelesen, dass es jetzt auch Briefmarken aus Holz gibt. Die Österreichische Post brachte sie vergangene Woche auf den Markt. Die Marken wurden aus dem Holz einer einzigen Eiche im Wienerwald gestanzt und zeigen – Überraschung! – eine Eiche. Briefmarken sind üblicherweise aus Papier, weshalb eine hölzerne landesweit für Aufsehen und Sammlerinteresse sorgt. Ein Prinzip, das sich auch aufs Geld umlegen lässt. Klingelt es nicht spätestens jetzt bei Ihnen, liebe Produktentwickler in den Zentralbanken und Münzprägestätten dieses Kontinents? Münzen bestehen gemeinhin aus Metall – wie langweilig! Wie wäre es mit Euro aus Wienerwald-Eichenholz, Edelsteinmehl, Hochlandrind-Knochen oder dauerhaltbarem Lebkuchen? Sammler und Anleger würden außer sich geraten vor Freude. Die darbenden Staatskassen würden klingeln. Bisher hat lediglich die international nicht anerkannte Republik Transnistrien im Jahr 2014 Rubel-Münzen aus Kunststoff herausgegeben (siehe Bild oben – sie erinnern ein wenig an Casino-Jetons). Außerdem fand man in Sachsen nach dem Ersten Weltkrieg eine kreative Antwort auf die allgemeine Metallknappheit: Münzen aus rotem Porzellan. Alles nur zaghafte Versuche. Da geht mehr! Übrigens: Sollte die Idee verwirklicht werden, freut sich der Autor dieser Zeilen über eine geringe Erfolgsbeteiligung. Am liebsten in hartem Metallgeld.