Glosse: Das war meine Woche

Aus dem profil 24/18 vom 11.06.2018

Ich staune: Es gibt eine Methode, mittels Betrug Geld zu lukrieren, ohne eine Strafe befürchten zu müssen. Laut Polizei handelt es sich zwar um einen uralten Trick, doch er kommt gerade wieder hoch. Es geht um die thailändische Zehn-Baht-Münze. Sie ist umgerechnet 0,27 Euro wert. Vorne ist Thailands verstorbener König abgebildet, hinten ein Tempel in Bangkok. Entscheidend ist, dass die Münze in Größe, Dicke und Zusammensetzung ziemlich unserer ZweiEuro-Münze entspricht. Nun sind findige Zeitgenossen auf die Idee gekommen, die Bath-Münzen in Parkund sonstige Münzautomaten zu schieben. Manchmal funktioniert es, zumindest bei Einkaufswagerl. Und immer wieder stoßen auch Restaurantgäste und Geschäftskunden auf Bath-Münzen in ihren Geldbörsen, berichten regelmäßig Medien im ganzen deutschen Sprachraum. Man mag nun einwenden, dass diese Form des Betrugs ziemlich aufwendig und kaum der Mühe wert sei. Nun, nicht alle denken so: Ein Blick in Internet-Verkaufsplattformen offenbart einen regen Markt für Zehn-Baht-Münzen. Auf ebay etwa werden sie in Hunderterpackungen angeboten. Preis: 50 Euro aufwärts. Und was soll man tun, wenn man Opfer von Bath-Betrügereien wird?

Eine Anzeige ist praktisch aussichtslos. Nicht nur weil der Besitz der Münzen völlig legal ist; es lässt sich überdies kaum feststellen, ob der mutmaßliche Täter tatsächlich betrügerische Absichten hegte. Muss man also einfach akzeptieren, Opfer geworden sein? Nicht unbedingt. „Wer clever ist, versteigert die thailändische Münze im Internet“, rät der „Schwarzwälder Bote“, eine Lokalzeitung im deutschen Baden- Württemberg. „‚Falschgeld‘ aus Thailand kann im Netz weiterverkauft werden.“ Ein genialer Plan! Falls ich einmal Bath-Opfer werde, verkaufe ich meine Münzen einfach weiter. An den nächsten Betrüger.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Das war meine Woche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s