Jetzt auch auf DVD: das vergessene jüdische Leben in Sechshaus

Aus dem FALTER 45/2013

Joseph Gepp

Der verschwundene jüdische Alltag Wiens, er fand nicht nur in den großbürgerlichen Palais der Ringstraße und auf der sogenannten „Mazzesinsel“ in der Leopoldstadt statt. Eine heute fast vergessene jüdische Gemeinde rund um einige Synagogen und Vereinshäuser gab es bis zum Jahr 1938 auch in der Herklotzgasse in Sechshaus im 15. Bezirk. Sie war eher kleinbürgerlich geprägt.

Die untergegangene Welt hat in den vergangenen Jahren die sogenannte Initiative Herklotzgasse 21 aufgearbeitet. Historiker und Aktivisten organisierten Ausstellungen und Grätzelspaziergänge. Ergänzt wurde dies von historischer Rekonstruktionsarbeit. In zahlreichen Zeitzeugengesprächen erzählten vertriebene Rudolfsheim-Fünfhauser, die heute meist in Israel leben, ihre Geschichte.

Diese Gespräche bieten Einblicke ins Gemeindeleben, in die Geschichte der Vertreibung wie auch in den Alltag im Wien der 1930er-Jahre. Sie wurden vom Stadtsender W24 ausgestrahlt. Rund um den 9. November werden sie anlässlich des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht wiederholt. Ab 11. November gibt es die Interviews auch als Doppel-DVD mit umfangreichem Booklet zu kaufen. Der Preis beträgt 14 Euro.

Zu beziehen unter: strom@w24.at

Mehr zum Projekt Herzklotzgasse (Jänner 2008)

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Stadtgeschichte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s