Rezension
Was könnte dieser Erdteil nicht alles sein? Etwa die größte Wirtschaftsmacht der Erde? Tatsächlich aber scheint in Europa jeder integrative Schritt zu mühselig erkauft, als dass man ihn noch euphorisch feiern könnte. Zehn Jahre etwa dauerte der Weg zur nicht sogenannten Verfassung von Lissabon, immerhin „das Beste, was in der vielfältigen und vielstimmigen EU zu erreichen war“, wie der renommierte Diplomat Wolfgang Petritsch und die Kurier-Europa-Expertin Margaretha Kopeinig in „Die europäische Chance“ schreiben. Das umfassende und flüssig geschriebene Buch umreißt den langen Weg zur europäischen Integration, die wichtigsten Protagonisten der vergangenen Jahre und die aktuellen Entwicklungen, in denen Schlechtes (Krise, Euro-Schwäche) zu Gutem (stärkere Zusammenarbeit) führen könnte.
Joseph Gepp
Margaretha Kopeinig, Wolfgang Petritsch: Die europäische Chance. Neustart nach der Krise. Kremayr & Scheriau, 192 S., € 21,90